Eichensonntag 2025

Eichensonntag 2025

Der 15. Juni fing für einige sicherlich schon früh an. Vielleicht weil man vor Aufregung nicht schlafen konnte oder weil das Wetter einem ein wenig Grund zur Sorge gab. Der Vormittag am Eichensonntag war ganz schön regnerisch, aber die meisten Wettervorhersagen hatten zum Nachmittag bestes Schützenfestwetter vorausgesagt.

Bereits um 10:00 Uhr gab es die beiden ersten Wettkämpfe auf dem Schießstand. Die Sportschützen haben eingeladen um den Schüler-/Jugendprinz bzw. Schüler-/Jugendprinzessin zu ermitteln. Insgesamt 26 Nachwuchsschützen haben sich auf dem Schießstand eingefunden, aber nur zwei konnten am Nachmittag belohnt werden. Dazu aber später mehr.

Gegen 11:00 Uhr haben sich die Jungschützenoffiziere getroffen, um gemeinsam mit ihrem Kompaniechef Christopher Sudahl, den Schießmeistern und dem geschäftsführenden Vorstand den Jungschützenkönigsvogel in die Lüfte zu heben. Auch in diesem Jahr wurde der prächtige Vogel liebevoll von Franz-Josef Poll gebaut und von Christina Nierenkerken farblich gestaltet.

Um 14:15 Uhr hieß es dann Antreten zur gemeinsamen Andacht mit Pastor Alexander Plümpe. Eindringliche Worte zum Thema Krieg, ließen alle Schützen nachdenklich in den Bänken sitzen. Pastor Plümpe konnte die Stimmung dann aber schnell wieder aufheitern, indem er die teilnehmenden Schützen interaktiv in seine Andacht eingebunden hat. Musikalisch wurde die Andacht durch den Musikverein Mastholte abgerundet. „Von guten Mächten“ und „Marsch des Soldaten Robert Bruce“ sorgten für Gänsehaut unter einigen Schützenjacken.

Dann ging es auch schon los. Auf zum Festplatz. Der Spielmannszug Mastholte und der Musikverein Mastholte lieferten die passende Marschmusik. Mit den Jungschützen an der Spitze war der Festumzug auch schnell am Festplatz angekommen.

Hier begrüßte der 2. Brudermeister Jürgen Sandmeier dann die anwesenden Schützen und Spielleute.

Ehrungen gab es natürlich auch einige an diesem Tag. So wurden den Jubeljungschützenkönigen Markus Wördekemper für 25 Jahre und Werner Niermann für 40 Jahre die Jubelorden angeheftet. Diese Ehre gebührte natürlich unserer Königin Nadine Oesterwiemann.

Jubeljungschützenkönige
Werner Niermann (40 Jahre) und Markus Wördekemper (25 Jahre) freuten sich über den Jubeljungschützenkönigsorden
25 Jahre Treue zur Bruderschaft
Gerhard Sudahl, Wilfried Montag, Heinrich Hamm und Reinhard Pöppelbaum wurde der Orden für 25 Jahre Treue zur Bruderschaft angeheftet

Auch sollten viele Schützen für ihre 25-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet werden. Hier konnte Königin Nadine, gemeinsam mit ihren Hofdamen, aber nur vier Orden anheften.

Benedikt Poll von den Sportschützen hatte neben den Plaketten, Kordeln und Eicheln auch noch Ehrennadeln und eine weitere Neuheit bei den Auszeichnungen im Gepäck.

Marc-Andre Hölscher und Heinz Berhorst wurden mit der grünen, bzw. silbernen Ehrennadel für viele Jahre aktiver Teilnahme an den Rundenwettkämpfen ausgezeichnet.

Simon Ahrens wurde dann noch als bester Schütze des Bataillon ausgezeichnet. Dieser wird seit diesem Jahr im Rahmen des Kompanieschießens ermittelt.

Ehrennadel
Marc-Andre Hölscher und Heinz Berhorst
Battailonsbester Schütze
Bataillonsbester Schütze Simon Ahrens

Dann sollte es aber auch bald losgehen. Das Jungschützenkönigsschießen.

Parallel zu der Kinderbelustigung wurde das Vogelschießen gestartet. Bei der Kinderbelustigung warteten tolle Stationen wie Eierlauf oder Sackhüpfen auf die Kleinsten in Mastholte. Tolle Preise und das ehrenvolle Engagement der Damen des Organisationsteams kam bei den Kindern und auch bei den Erwachsenen sehr gut an.

Dann wartete auch noch die Kinderdisco im Festzelt auf die Kinder. Zu Kinderliedern konnte ordentlich gezappelt werden.

In der Zwischenzeit war der Adler im Kugelfang bereits gut gerupft. Super Moderation kam auch in diesem Jahr wieder von Hendrik Hölken und Tizian Schiller, dem noch amtierenden Jungschützenkönig.

Jannick Duhme konnte die Krone lösen, Hendrik Pöppelbaum hatte sich das Zepter gesichert und Jonas Maltschewski den Apfel. Jonas Stallein holte sich den rechten Flügel und Henrik Pöppelbaum traf erneut und holte sich den linken Flügel.

Jungschützenkönig Marc Dirkwinkel
Die Insignienschützen Jannick Duhme, Jonas Maltschewski und Hendrik Pöppelbaum

Nach 549 Schuss kam es dann endlich zum erlösenden Treffer für den Adler. Dieser wurde von Marc Dirkwinkel abgegeben. Zuvor hatte der 20-jährige Feinwerkmechaniker bei der Firma Kraft schon den Schwanz vom Adler abgeschossen und schon ans aufhören gedacht. Zum Glück hat er bis zum Schluss durchgehalten.

Bis zur Krönung wurde im Festzelt mit DJ Lasse Lütkewitte ordentlich gefeiert.

Neben den Insignienschützen und dem neuen Jungschützenkönig Marc Dirkwinkel, wurden auch die beiden Prinzen ausgezeichnet. Als neuer Schülerprinz grüßt Noah Niehüser und als neuer Jugendprinz Hendrik Hölken. Anscheinend ist er nicht nur am Mikro ganz gut, sondern auch am Gewehr.

Bis in die Nacht hinein wurde dann mit DJ Lasse weiter gefeiert und alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf das Schützenfest am kommenden Wochenende.

Noch schönere Bilder von Winfried Sandmeyer findet ihr in unserer Fotogalerie.