Schützenfestsamstag 2025

Was für ein grandioser Start in unser Schützenfestwochenende. Pünktlich um 17:30 Uhr sind die Mitglieder der Schützenbruderschaft und die Spielleute der Musikkapellen im Schatten der Jakobuskirche angetreten. Noch vor dem Antreten hat der geschäftsführende Vorstand unserer verstorbenen Majestäten gedacht und diese auf dem Friedhof gewürdigt.
Auch die Vogelschutztruppe hat sich pünktlich beim Küchentreff Dirkwinkel eingefunden und den stattlichen Adler sicher zur Kirche gebracht. Die beiden Vogelbauer Andreas und Norbert Herbort sowie Anna Johannesmeier, Lena Sudahl und Christina Nierenkerken, die für die farbliche Gestaltung verantwortlich sind, können wirklich stolz auf diesen Königsadler sein. Das Holz, von bester Qualität, wurde von Holzbau Petermeier gestiftet und finanziell unterstützt wurde der Vogelbau durch Martin Dirkwinkel vom Küchentreff Dirkwinkel. Der zukünftige König weiß dies sehr zu schätzen.
Als die Majestäten Tobias und Nadine, samt Throngefolge, und das Jubelpaar Norbert und Christel beim Vorbeimarsch gegrüßt haben, war die Schützenfeststimmung sofort da. Nach der Ansprache vom Oberst Udo Brokherm ging es dann auch schon los zum Festplatz.


Nach dem Aufsetzen des Vogels und der Begrüßung durch den 1. Brudermeister Christoph Ahrens, ging es dann weiter mit den Ehrungen der verdienten Schützenbrüder. Und in diesem Jahr waren dies einige.

Für 40 Jahre Treue zur Bruderschaft wurden geehrt:
Reinhold Albert, Theo Löhner, Heinrich Benteler, Heinz Loick, Thomas Bergkemper, Reinhard Lüning, Wilfried Berkemeier, Thomas Meier, Andreas Brinkhaus, Bernd Meltz, Eduard Buschherm, Hermann Mönning, Michael Daniel, Günter Poll, Frank Dirkwinkel, Meinolf Rehage, Markus Dirkwinkel, Ralph Röhr, Raimund Dirkwinkel, Hans Schlepphorst, Hubert Erkelenz, Hans-Joachim Schult, Heinz Flaskamp, Dieter Sellemerten, Stefan Großevollmer, Karl-Heinz Sittinger, Karl-Heinz Habrock, Dirk Stallein, Reinhard Hanebrink, Franz-Josef Steinkemper, Walter Harlos, Martin Sudahl, Heinz Heckemeier, Ralf Sudahl, Hans-Dieter Huchtmeier, Hendrik Twillemeier, Carsten Kempkensteffen und Wilfried Laumeier

Für 50 Jahre Treue zur Bruderschaft wurden geehrt:
Albert Aufderheide, Johannes Meierfrankenfeld, Eberhard Bartels, Franz-Josef Peitzmeier, Herbert Bartels, Georg Pelizaeus, Klaus Bartels, Bernhard Peters, Michael Beerhues, Klaus Rose, Hubert Dirkwinkel, Helmut Scharpenberg, Martin Dirkwinkel, Gerhard Schlüter-Eickel, Klaus Döring Gerhard Schult, Marcello Fior, Manfred Speckenheuer, Willi Kohlenberg, Gerhard Stöppel (Birkenallee), Ferdinand Kraft, Heribert Sudahl, Gerd Landwehr, Willi Tack, Stefan Löhner, Willi Wiglinghoff und Franz Lütkenkemper

Für 25 Jahre Vorstands- und Offiziersarbeit konnten Thomas Hemfort und Kay Wördekemper ausgezeichnet werden.
Bereits 25 Jahre mehr, nämlich 50 Jahre, können Heinz Borgmeier, Willi Millentrup und Werner Röhr aufweisen.

Auch Treue Dienste konnten in diesem Jahr sehr viele verliehen werden.
Jörg Berkemeier, Gerd Lohne, Jan Dicken, Andreas Meier, Daniel Eickhölter, Lina-Marie Meier, Bastian Elberg, Bernd Meltz, Uwe Erkelenz, Franka Oberdieck, Nico Fortenbacher, Leonie Poll, Stefan Freitäger, Hendrik Pöppelbaum, Stephan Handing, Rene Rose, Mario Hartenstein, Markus Schumacher, Johannes Hemfort, Dieter Sellemerten, Sophia Herbort, Isabel Skirde, Hendrik Hölken, Lucas Sonntag, Lennart Igelhorst, Helmut Sudahl, Roland Igelhorst, Lena Sudahl, Dennis Kleinewietfeld, Martin Sudahl und Thomas Laukemper

Das silberne Verdienstkreuz konnte in diesem Jahr an acht Schützenbrüder und eine Dame vom Spielmannszug verliehen werden.

Dem großen Zapfenstreich, der später am Abend stattfand, wohnten auch unser Landtagspräsident Andre Kuper und seine Frau Monika bei. Anschließend wurde im Festzelt zur Tanzmusik des Musikverein Mastholte und DJ Jadox ordentlich und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Die Fotos zum Schützenfestsamstag findet ihr in unserer Galerie oder folgt direkt diesem Link.